Die kaiserliche Exklusive im Konklave Innozenz XIII.
25
dienen; ist sie ja doch gefunden unter stillschweigender Mit
wirkung des Kardinalkollegiums. Das darf nicht übersehen
werden. Das Vorgehen Althanns war ein ganz auffälliges und
ungewöhnliches, es schuf einen kritischen Moment erster Ord
nung. So wie Kardinal Barberini das empfand, werden es die
übrigen Wähler auch empfunden haben. Hier galt es zu han
deln. Und sollte die Freiheit der Wahl gewahrt bleiben, dann
war die kaiserliche Exklusive in dieser Form als Anmaßung
zu bezeichnen, war dem Protest Althanns ein Protest des
heil. Kollegiums entgegenzustellen. Aber nirgends finden wir
darüber eine Andeutung in den Berichten. Und sogar der
Versuch, das Skrutinium äußerlich zu Ende zu führen, scheint
mißlungen zu sein.
Es fehlt nicht an Autoren, die, wie Eisler dies neuestens
tut, die Bedeutung solcher Tatsachen zunächst praktisch an
erkennen und hinterher theoretisch zu entwerten suchen. Sie
sprechen von ,Utilitätsgründen‘, von der ,Konnivenz“ des Kar
dinalkollegiums, von der ,Toleranz“ der Kurie und davon, daß
es sich hier ja nur um einen ,Mißbrauch“ handle. 1 Denjenigen,
welche mit solchen und ähnlichen Schlagworten der staatlichen
Exklusive den Charakter einer gewohnheitsrechtlichen Übung
bestreiten, ist mit den Worten eines von Eisler selbst auf
gefundenen und mitgeteilten handschriftlichen Traktats aus
dem Jahre 1775 2 zu erwidern, daß der Grund für die In
anspruchnahme des Exklusionsrechts ,nur in einem fehlerhaften
Verhalten des heiligen Kollegiums“ liegt. 3 Wurden aber von
seiten einer solchen Körperschaft Fehler begangen, so müssen
deren Konsequenzen wohl auch von der Kirche getragen wer
den. Es geht nicht an, das Kardinalkollegium der römischen
verwendete, daß man aber dort bedauerte, ihm nicht dienen zu können,
da Paolucci im vorigen Konklave die kaiserliche Exklusion erhalten
habe und man niemand inkludieren dürfe, der bereits einmal exkludiert
worden sei (fol. 46).
1 Eisler, 1. c., SS. 1S3, 195, 276, 287.
2 Bibi. Vittor. Einman. Fondo Gesuitico, Cod. 196—2326, fol. 223. Ohne
Titel. Inc.: ,Io non sono contento di me stesso . . .‘ Eisler, 1. c.,
S. 205—206.
3 ,Denn anstatt von allem Anbeginn einem derartigen Ansinnen der
Mächte mit Kraft und Entschlossenheit entgegenzutreten, wie es Pflicht
jedes einzelnen Kardinals gewesen wäre, hatten einzelne Mitglieder des