404 TTirsclifeld. Auf der Vorderseite: Eli IKAAoTMAIKAIAH [ ü To N 0 E o N T " N Y VI-' ISTONTONKTP [oNTQN I 1 N E T M A T ü N K A I P A 2 H 2 2 A P K o I E II I T o y 2 A o A 0 I <T> o N EV SANTA! II <I> APMAKEY2ANTA2TI1NTA A AI n Q PO N A Q Po N H PARA E 1 A N E X x E A b| T A 2 A Y T H 2 T o A N A I T T o N A 1 M A A A T K 0 2 I N A o Y T 0 2 T E N H T A I T o I 2 < I> o N E V 2 A 2INA YT HN H $ A PMAKE Y2A2INKA I T 0 I2TEK.No I2AYT0N K Y P I E o n A NT A E <[> o p Q N K A I o ] A N T E A o I 0 E o Y 0 H A2A W Y X II E N TH2H MEPONHME P A Ii T A P E IN o Y T A J M E 0 IKETE I A 2 IN AET AIKH2H2T0A IMATo A N AIT 1/oNZ H TH2E I 2 R A I T HNTAXI2THN v. 11. der zweite Strich hinter HMEPA und in v. 13 der Strich zwischen I und 0 in NAITHON scheinen Verletzungen des Steines zu sein. Auf der Rückseite steht dieselbe Inschrift in grösseren Buchstaben mit sehr geringen Abweichungen: v. 3: AoAQ. y. 5: HPAKAE'AN auf der Photographie; auf dem Abklatsch und bei Benndorf ist das letzte N verstümmelt, v. 6: ANA§ (am Schluss der Zeile), v. 7: 0|T02. y. 11 : TA11EIN0YTAI. v. 12 liest Benndorf: TOAggATOANAITToNZHTH2H2KATTIIIITAXI2THN,auf Abklatsch und Photographie sind die drei ersten Buch staben 2H2 nicht sichtlich; auf der Photographie: TUN statt TII1I. Jedoch ist die Zeilenabtheilung verschieden, da den 13 Zeilen der Vorderseite 19 der von der Inschrift bis zum Zapfen ausgefüllten Rückseite entsprechen. Die erhobenen Hände fehlen auf der Rückseite. E-izaAcup.a: za! ä^iw xov 0ebv xbv ü(J/tffxov xov zipiov xüv TcveojAäxuv za: Tzicrfc crapzbc e~i xou; ooAw tpovsücavxac v) <papp,azeucravxa5 xvjv xaXafetopov awpov ’HpaxAetav sfzj^eavxac auxijc xo ävalxtov aip.a aoivMC, tva oüxw; Yevvjxat xoTq ooveucaaiv auxv)V r t cpapp.azEÜaaotv za: xoR xrzvou; auxfiiv. Kupte 6 xdvxa ioopwv za! o: a[Y]Y e ^ ot 0sou io Txäoa tyjy)) i'i xr, arj[j.£pov r/p.epa xax£:vouxa[i] |j.eO’ !z£X£tac, tva £[z]o:z7jor]<; xo aip.a xo av- atxtov, 'Qrpr^v.i za! xvjv Ta.yJ.u~Y)v. Die Inschrift ist ein interessantes Beispiel der Uebertra- gung heidnischer Gebräuche auf das Christenthum; der Schrift