l)rau wohnenden Bekenner des griechisch-orientalischen Glaubens. 285 Kirche zu uniren und zum Gehorsam gegen dieselbe zuriickzukehren; ferner, dass er sich eidlich verband alle seine Bemühungen dahin zu richten, dass auch andere in Slavonien wohnende Glaubensgenossen geistlichen und weltlichen Standes in der syrmischen Diöcese (wo sein Bruder Longin seit 1688 als griechisch unirter Bischof fungirte) die Union annehmen. In der Tliat übergab auch Tullius Miglio den Prior und seine Anhänger den Missionären aus der Gesellschaft Jesu in Fünfkirchen zum Unterrichte im römisch-katholischen Glau ben, welche ihre Schüler zur vollen Erkenntniss und Bekennung der einzigen, ewigen in den Dogmen der römischen Kirche liegenden Wahrheit zu bringen wussten. Dieses Bekenntniss erneuerten sie später vor dem k. k. Com- missär, bis sie es endlich am 18. Jänner 1690 öffentlich ablegten. An diesem Tage hielt Franz Jany, römisch-katholischer Bischof von Syrmien, Probst von Csorna !), Abt von Pechwardein 2 ) und k. k. geheimer Rath in der Jesuitenkirche in Fünfkirchen in Gegen wart des k. k. Commissärs, einer grossen Anzahl geistlicher und welt licher Standespersonen und im Beisein des in Menge zusammen geströmten Volkes ein feierliches Pontificalamt, dessen Hauptmo mente überdies auf Veranlassung des für das Zustandekommen des frommen Werkes ebenfalls sehr thätigen Grafen Gabriel Vecchy, Commandanten der k. k. Truppen zwischen der Donau und Drau durch dreimalige Geschützsalven und Gewehrdechargen der Bürgerschaft verherrlicht wurden. Hier nun legten der Prior Job Reich von Orahovica, der Prior Ephtimie Negomirovic von Graboza 3 ), die Pfarrer von Stuhhveissen- burg, Dobroköz 4 ), Simontorna 5 ), Ozora °), Fünfkirchen und Soleck 7 ) dann eine Reihe weltlicher Deputirter, wodurch die Orte Stuhl— weissenburg, Sigeth 8 ), Ozora, Mohacs»), Siklos 10 ), Koposvar 11 ), J ) Prämonstratenser-Probstei in der Ödenburger Gespannschaft. 2 ) Pecsvar, Pecsvarad, Benedictiner-Abtei in der Baranyer Gespannschafl. 3 ) Grabocz, Dorf mit einem griechischen Kloster in der Tolnaer Gespannschaft. 4 ) Dobroköz, Marktflecken in der Tolnaer Gespannschaft. 5 ) Simonsthurn, Marktflecken ebendaselbst. 6 ) Marktflecken ebendaselbst. 7 ) Szulok (?), Dorf in der Schimegher Gespannschaft. 8 ) Szigetvar, Marktflecken ebendaselbst. 9 ) Stadt in der Baranyer Gespannschaft 10 ) Marktflecken ebendaselbst. 1J ) Stadt in der Schimegher Gespannschafl.