XVII Heft 9: ,Beiträge zur Stadtreehtsgeschichte Kufsteins bis zum Ausgang des Mittelalters. Von Dr. Ferdinand Kogler, o. ö. Professor an der Universität in Czernowitz. Innsbruck 1912b XX. SITZUNG VOM 23. Oktober 1912. Der Sekretär, Hofrat Ritter von Karabacek, legt die eingesandten Druckschriften vor, und zwar: 1. Die röm. Grenztruppen der Provinz Rätien und ihre Garnisonen ums Jahr 400. Von Dr. F. Winkel mann in Eich städt (Bayern). (S.-A. aus den ,Deutschen Gauen', XIII. Band, Jahr 1912, p. 129 uff.) ,Vom Verfasser überreicht'. ' 2. Geschichte Böhmens und Mährens bis zum Aussterben der Pfemysliden (1306). Von Dr. Berthold Bretholz. München und Leipzig 1912. 3. Walter Knoche: Tres notas sobre la isla de Pascua. Santiago de Chile 1912. 4. Anleitung zum Ordnen von Pfarrarchiven. Von Dr. Karl Böhm, Leiter des Tiroler Landesarchivs. Innsbruck o. J. ,Überreicht vom Verfasser.' Der Sekretär verliest die Dankschreiben der beiden k. M. Professoren Karl von Amira in München und Franz Cumont in Brüssel für ihre Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern der Akademie. Die königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zeigt an, daß sie ,an Stelle des Herrn Diels, der aus der Kommission für den Thesaurus linguae latinae auszuscheiden wünschte, ihr ordentliches Mitglied, Herrn Norden, in diese Kommission ge wählt hat'. Die Societe Royale d’Archeologie de Bruxelles lädt zu der im November 1912 aus Anlaß ihres 25jährigen Bestehens stattfindenden Feierlichen Jubiläumssitzung ein.