INHALT. I. Abhandlung, v. Zeissberg: Das Register Nr. 318 des Archivs der aragonesischen Krone in Barcelona, enthaltend die Briefe König Jakobs II. von Aragon an Friedrich den Schönen und dessen Ge mahlin Elisabeth sammt einigen verwandten Stücken aus den Jahren 1314—1327. (Mit einer Tafel.) II. Abhandlung. Willielm: Briefe des Dichters Johann Baptist von Alxinger. III. Abhandlung. .T agi c: Evangelium Dobromiri. Ein altmacedonisches Denkmal der kirchenslavischen Sprache des 12. Jahrhunderts. II. Hälfte. Lexicalisch-kritischer Theil. IV. Abhandlung. Schönbach: Studien zur Erzählungsliteratur des Mittelalters. Zweiter Theil: Die Vorauer Novelle. V. Abhandlung. Detter: Die Völuspa. VI. Abhandlung. Luschin von Ebengreuth: Die Chronologie der Wiener Pfenninge des 13. und 14: Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Methodologie der Münzgeschichte. (Mit zwei Tafeln.) VII. Abhandlung. Nöldeke: Fünf Mo'allaqät, übersetzt und erklärt. I. Die Mo'allaqät des 'Amr und des Härith uebst einigen Vor bemerkungen über die historische Wichtigkeit der altarabischen Poesie. / VIII. Abhandlung. Marx: Ein Stück unabhängiger Poesie des Plautus. . IX. Abhandlung. Siegel: Die deutschen Rechtsbiicher und die Kaiser Karls-Sage. X. Abhandlung. Guglia: Studien zur Geschichte des V. Lateranconcils. (1512—1517.) a*