37 khasar von Hoyos erbaute dann im Jahre 1683 das Serviten— kloster. Das Gnadenbild, „zu Unsrer lieben Frau im Buschach“ genannt, wird noch immer sehr stark befucht. Es prangt auf dem prachtvoll geschmückten Altar der Kirche. Durch den Wald, der das Platecu deckt, find nach allen Richtungen von den Serviten Parkwege angelegt. Gegenüber der Kirche steht ein kleines Gaͤsthaus MNs schönste Punkte der Anlagen nenne ich den Friedenstempel (hier ein prachtvolles Echo und imposante Ansicht des Oellers und Schneeberges). Die Magdalenenkapelle die Stationen des Calvarienbergs und die Kreuzkapelle mit herrlicher Aussicht. Die Ka⸗ pelle der sieben Väter, die Peregrinus— und Ph i⸗ lippi-Kapelle, die Muttergotteskapelle. Ein Fahr⸗ weg und zwei Fußsteige führen Nuf den Berg; der Fahrweg ist der weiteste. Man ersteigt den Berg leicht in eine kleinen Stunde. Für Unterkunft der Reisenden ist in Guttenstein wohl durch zwei Gasthaͤufer (zum Baͤren, und das neue Haus des Herrn Presoli) gesorgt, doch bei starkem Besuche sind diese beiden Haͤuser baid uͤberfüllt. Die Verbindung Guttensteins mit der Gegend des Schnee⸗ berges ist über den'Oeller. Man übersteigt diesen Berg in 34 Stunden und gelangt dann in das Buchberger? Thal Lhierüber sehe man nuten: Ausflüge von dem Statlons— platze Ternitz, die Wanderung nach Buchberg und auf den Schn eeberg)s. Die Verbindung Guttensteins mit der Gegend von Reichenau ist durch die schöne Straße von Gutten— stein durch das Klosterthal und Höllenthal hergestellt. (Hier⸗ über sehe man unten die Ausflüge vom Stationsplatze Glogg⸗ nitz nach Reichenansu. s. w. ). Neustadt Nach diesen Erwähnungen der Abstecher von Felixdorf aus kehren wir auf die Bahu zurück, um den Weg auf der⸗ selben fortzusetzen. Wir gelangen dann, an Theresienfeld vorüber nach Neustadt, emem Hauptstationsplatze, von welchem aus sich nach allen Richtungen hin zahlreiche, höchst